App-Entwicklung & Industrie 4.0
Effiziente Lösung für die Digitalisierung
Die Rehm Schweißtechnik GmbH wurde von uns in der Entwicklung einer App unterstützt. Schnell hat sich herausgestellt, dass die Zusammenarbeit vertieft werden muss, um schnell Ergebnisse zu liefern. Seit über einem Jahr entwickeln wir deshalb gemeinschaftlich eine Lösung für die Digitalisierung von Schweißgeräten.
Vielen Dank an econsor für die gemeinsame Umsetzung der App für unsere Schweißgeräte. Was mit der Umsetzung eines App-Designs begann wurde zu einer jahrelangen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
— Gerd Kretzschmar, Leiter Entwicklung Rehm GmbH u. Co. KG
Gerätebedienung per App
react-native als Basis für Plattformunabhängigkeit
Anstoß und Basis für das Industrie 4.0 Projekt war die Bedienung von Schweißgeräten aus der Ferne. Wie wäre es, wenn Sie große Objekte schweißen und aus der Ferne die Stromspannung am Schweißgerät einstellen können? Mit unserer App ist es möglich, sämtliche Einstellungen am Gerät zu tätigen, ganz ohne Kabelverbindung zum Schweißgerät.
Software-Updates direkt vom Smartphone
Der Kunde wird selbst zum Servicetechniker
Was bisher von einem Servicetechniker durchgeführt werden musste, kann heute bequem vom Endnutzer durchgeführt werden. Remote Software-Updates (inkl. Validierung für maximale Sicherheit) senken die Reisen von Servicetechniker auf das Minimum. Verbesserungen in der Schweißgeräte-Software können somit schnell in der Masse ausgerollt werden. Selbstverständlich können wir Nutzer auch informieren, dass neue Software-Updates verfügbar sind.
Embedded Webserver als Access-Point
Solide Basis für langfristige Updatefähigkeit
Mit dem integrierten Webserver machen wir das Schweißgerät fit für das Internet. Auf Basis von Express haben wir einen Webserver entwickelt, der als zentrale Schnittstelle zum Schweißgerät dient. Nutzer können zwischen verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten wählen. Durch die Unterstützung aktueller Webstandards benötigen App-Entwickler auch kein spezielles Wissen.